![]() | Stöwer, Prof. WillyRekruten Exerzieren mit HandwaffenDie Lithografie oder Lithographie (altgriechisch.: lithos, Stein und graphein, schreiben) ist das älteste Flachdruckverfahren und gehörte im 19. Jahrh. zu den am meisten angewendeten Drucktechniken für farbige Drucksachen. Als Druckträger diente in Deutschland ein Kalkschieferstein, der in Solnhofen (Mittelfranken) in Bayern gebrochen wurde. Hier eine Lithographie, erschienen in den Bänden: Deutschlands Ruhmes-halle, ohne Jahr, ca. 1899 aus dem Historischer Verlag von Paul Kittel Berlin. Text unter der Lithographie: Rekruten Exerzieren mit Handwaffen an Deck eines Panzerschiffes. Original von Prof. Willy Stöwer Tafel Nr 63 Blattgröße außen ca. 28 x 20 cm., Prof. Willy Stöwer Geb. 22. Mai 1864 in Wolgast, gest. 31.Mai 1931 in Berlin Tegel, war ein bekannter deutscher Marinemaler der Kaiserzeit. Stöwer war Vorstandsmitglied des Deutschen Flottenvereins. Kaiser Wilhelm II. war ein begeisterter Anhänger und Förderer des Künstlers und besaß mehrere seiner Werke. Eine wunderbare Lithographie in leuchtenden Farben. In einem TOP Zustand. Bildrückseite ohne Text, Blattränder gebräunt, das Bild ist von einer solchen Farbintensität, dass man das Alter von Über 110 Jahren nicht für möglich hält. Das ist eben u. A. auch eine Eigenschaft einer Lithographie. Der Preis beinhaltet den Versand mit der Deutschen Post in einem Kartonierten Großbrief. Der Verkauf erfolgt OHNE Dekoration. Verlag Paul Kittel, Historischer Verlag, Berlin Lithogr. von Meisenbach und Riffarth, Berlin Erschienen Ohne Jahr, ca. 1899 Gewicht: 0.015 Kg Preis: 17,00 € |
![]() | |
Bei Klick auf die Bilder öffnen diese sich in einem neuen Browserfenster und können u.U. noch vergössert werden |
![]() ![]() |
![]() | |
![]() |